
Herzlich willkommen
auf kokomo.house
Brauchen wir wirklich 100 Quadratmeter, um zufrieden und glücklich zu sein?
Seit September 2022 leben wir in unserem Tiny House KOKOMO. Erfahre auf unserem Blog alles über das Leben in einem Tiny House auf 36m2.
Tiny House einrichten – Worauf Du achten solltest
Kluge Einrichtungsideen für Dein Tiny House-Leben.
Weniger ist machbar: Unser Stromverbrauch im Tiny House
In 2.5 Jahren nur 200 kWh vom Netz bezogen – dank Tiny House, Solarstrom und bewusstem Leben.
Wasserverbrauch in einem Jahr - Die Zahlen
Jeden Januar hält bei uns eine besondere Rechnung Einzug: die Wasser- und Abwasserabrechnung.
Die Tiny House Checkliste – So wird der Weg weniger steil
Mit dieser Checkliste möchten wir dich auf dem Weg zu deinem eigenen Tiny House begleiten. Unsere Tipps und Tricks basieren auf eigenen Erfahrungen, die wir in den letzten zwei Jahren gesammelt haben.
Unser Leben im Tiny House: Zwei Jahre später
Unsere Erfahrungen nach zwei Jahren im Tiny House KOKOMO: Nachhaltig und autark leben auf begrenztem Raum, mit technischen Innovationen und bewusster Ressourcennutzung.
Unser Wasserverbrauch im Tiny House
Durch bewussten Umgang mit Wasser haben wir im Tiny House einen Jahresverbrauch von 15m3 erreicht. Mit Massnahmen wie Trockentrenntoilette und Sparduschkopf leisten wir einen Beitrag zur Umweltschonung.
So findest du ein Grundstück für dein Tiny House
Die Suche nach dem idealen Grundstück für ein Tiny House wird durch Mitgliedschaft im Verein Kleinwohnformen, Flexibilität bei der Standortwahl, Nutzung von Online-Karten, sowie persönliches Erkunden von Gegenden erleichtert.
Innovative Heizung in unserem Tiny House
Unser Tiny House nutzt im Winter einen wassergeführten Ofen für Wärme und Brauchwasser. Im Sommer erzeugt Überschussstrom unserer Solaranlage heisses Wasser.
Die Wahrheit hinter dem Tiny House: Ein Augenöffner für Träumende
"Wir beleuchten die Realität von Tiny Houses in der Schweiz: hohe Kosten pro Quadratmeter, notwendige Baugenehmigungen, Infrastrukturherausforderungen und die Schwierigkeit, idyllische Standorte zu finden."
Wäsche trocknen im Tiny House: 9 Tipps
Erfahre 9 Tipps, wie Wäsche auch im Winter effizient getrocknet wird, das Raumklima geschützt und knisternde Winterwäsche genossen wird. Vom Aussen- bis zum Innenbereich, von der Sortierung bis zur Trocknung.
Bericht in der NZZ über das Leben in einem Tiny House
Erfahrungen beim Wohnen im Tiny House werden geteilt, inklusive Aussagen des Vereins Kleinwohnformen und der HSLU. Vollständiger Artikel auf der NZZ verfügbar.
Tiny House Glossar
Entdecke die Welt der Tiny Houses, von All-in-One-Lösungen, Autarkie und DIY-Projekten bis hin zu Wohnraumgestaltung, Solaranlagen und Zulassungsregeln. Entfalte dein Potenzial für Nachhaltigkeit und Minimalismus.
Weniger ist mehr im Tiny House
Das Leben im Tiny House erfordert einen minimalistischen Lebensstil. Durch rigoroses Ausmisten, multifunktionale Möbel, Investition in Qualität, Digitalisierung und Loslassen von emotionalem Ballast, wird Komfort und Zufriedenheit erreicht.
Machen ist wie wollen, nur krasser!
Seit 874 Tagen leben wir im Tiny House KOKOMO und suchen Gleichgesinnte für unser Grundstück. Mit Erfahrungen und Ratschlägen motivieren wir zur Umsetzung des Tiny House-Traums.
Eine schönere Treppe musste her
Wir haben in unserem Tiny House KOKOMO die Treppe erfolgreich mit einfachen Mitteln und Gartenplatten aufgewertet. Kein Massband benötigt, alles passt perfekt.
Strommangellage und die Position der Solarpanels
Unser kleines Haus wurde 2022 von der Bauverwaltung abgenommen, aber wir mussten Solarpanels flacher stellen. Angesichts der Strommangellage forderten wir eine Anpassung, die 2023 genehmigt wurde.
KOKOMO im Radio bei KanalK
Im Podcast von KanalK wird der Trend der Tiny Houses in der Schweiz erörtert, ob sie als Lösung für Platzprobleme dienen könnten.
Leben im Tiny House: «Wir sind ganz normale Leute»
Wir kommen im Fernsehen. Auf dem Privatsender Tele 1 besucht uns Moderatorin Elena Hirt.
10 Tipps für den Einzug in ein Tiny House
Wir erörtern, warum man in einem Tiny House leben möchte und wie man seinen Besitz reduziert, Ressourcen spart, die Finanzen plant, das Haus gestaltet, ein Grundstück wählt und Genehmigungen erhält.
ChatGPT und ein Tiny House
Wir analysieren die Definition von Tiny Houses durch ChatGPT, diskutieren deren Merkmale und ziehen Schlüsse über die Genauigkeit der künstlichen Intelligenz.
How to shit in a Tiny!
Wir stellen die Trenntoilette vor, ein effizientes System, das Urin und Fäkalien trennt, Gerüche reduziert und wertvolles Wasser spart. Kein üblicher Toilettengeruch und keine Unordnung.
Spannende Zahlen zur Autarkie
Im Tiny House KOKOMO leben wir nachhaltig und autark, produzieren eigenen Strom und heizen mit Sonne oder Holz. Unsere Autarkie-Statistik zeigt beeindruckende Werte.
100 Tage im Tiny House: 6 Fragen die immer wieder gestellt werden
Wir teilen unsere Erfahrungen aus den ersten 100 Tagen im Tiny House und beantworten die meistgestellten Fragen zu Themen wie Heizen, Zusammenleben, Stromversorgung und Platzbedarf.
Jahresübersichten: Autarkie-, Energie und Heizstatistik
Wir präsentieren einen Platzhalter-Tab-Inhalt zur Veranschaulichung der Darstellung. Für spätere Anpassungen mit tatsächlichen Inhalten.
Wir leben im Tiny House
Seit dem 17. September 2022 leben wir in unserem Tiny House KOKOMO. Trotz einiger Herausforderungen beim Aufbau und Umzug, geniessen wir nun das autarke Leben und danken allen, die uns auf dieser Reise unterstützt haben.
18 Tipps zum ausmisten und entrümpeln
Erfahre effektive Tipps zum Ausmisten und Entrümpeln, um mehr Freiheit und Entspannung zu erlangen. Lerne, wie man Dinge sortiert, entsorgt und ersetzt.
Ausräumen, verschenken, entsorgen
Wir bereiten uns auf unseren Umzug in unser neues Haus vor und entrümpeln intensiv. Dabei orientieren wir uns teilweise an der Aufräumexpertin Maria Kondo und versuchen, unseren Haushalt zu minimieren. Alles, was wir nicht mehr brauchen, verschenken oder entsorgen wir.
Juli-KWF Stammtisch in Bözen
Erfahre mehr über Ulrikes Leben in ihrem Tiny House in Bözen. Sie zeigt, dass 25m2 ausreichend sind und teilt ihre Erfahrungen und geplanten Updates.
Wohnwagon #100 im Bau
"Unser Tiny House, Wohnwagon #100, nimmt Form an. Pneukran und Fundamentschrauben sind organisiert, Innenausbau und Dämmung schreiten voran. Einige Details sind noch zu klären."
Wir haben es geschafft!
Nach 16 Monaten intensiver Suche und Kämpfen haben wir endlich eine Baubewilligung für unser Tiny House in Muhen erhalten. Trotz einigen Hürden und unerwarteten Kosten, freuen wir uns, bald unser Traumhaus auf einem gemieteten Grundstück zu realisieren.
Mitgliederversammlung 2022 vom Verein Kleinwohnformen
Wir sind seit 1.5 Jahren im Verein Kleinwohnformen Schweiz und haben kürzlich an der ersten Mitgliederversammlung teilgenommen - ein toller Erfahrungsaustausch.
Langsam geht die Sonne auf
Das Baugesuch für unser Tiny House KOKOMO wurde ohne Einsprachen angenommen. Während wir auf die Baubewilligung warten, bereiten wir unser Hochbeet für den Umzug vor und präsentieren stolz unser neues Logo.
Warum eigentlich KOKOMO?
Die Inspiration für den Namen unseres Tiny Hauses, KOKOMO, stammt von einem Beach Boys Song. Dieser Name reflektiert unser Ziel, ein unbeschwertes, freies Wohngefühl zu schaffen.
Baugesuch und Bauvisiere
Erfahrungsbericht über das Einreichen eines Baugesuchs für ein Tiny House, inklusive der benötigten Dokumente und der Unterstützung durch das Kollektiv Winzig. Tipps zum Stellen von Bauvisieren und dem Einholen von Offerten.
Kleine Häuser, grosse Hürden: Bericht auf ArogivaToday
Ein Beitrag auf ArgoviaToday beleuchtet die Herausforderungen rund um die Baubewilligung für TinyHouses, einschliesslich unserer Erfahrungen.
3 Tipps für den Umgang mit Banken und Rechnungen
Erfahre, wie du große Geldbeträge sicher ins Ausland überweisen kannst, welche Limitationen es gibt und wie die Plattform Wise dabei hilft. Wichtige Tipps zum Währungskurs und mögliche Einsparungen.
Bauführer ohne Baustelle
Nach unerwarteten Hürden leiten wir das Baugesuch für unser Tiny House nun allein ein. Unterstützung erhalten wir vom Kollektiv Winzig. Der geplante Umbau verzichtet auf den Anhänger.
Möchtest du selber in einem Tiny House wohnen?
Wir haben einen idealen Stellplatz für unser Projekt gefunden und eine Baubewilligung steht in Aussicht. Zusätzlich sind noch zwei weitere Mini-Einfamilienhäuser geplant, von denen eines zum Verkauf steht.
T-10 Monate: Stellplatz Suche
"Suche nach einem Stellplatz für das Tiny House von KOKOMO geht weiter. Aktuell im Austausch mit potenziellen Landbesitzern. Lektion gelernt: Erstkontakt durch Landbesitzer erfolgt besser."
In den heiligen Hallen von Wohnwagon
Besuch bei Wohnwagon für die Bemusterung unseres zukünftigen Tiny House. Auswahl des Innenausbaus und spannende Einblicke in die Fertigung. Stellplatzsuche läuft.
Wir sind in der Zeitung: Tiny Häuser interessieren
Dank einem Interview mit der Aargauer Zeitung über unsere Situation in Villmergen und das abgewiesene Baugesuch, konnten wir unsere Reichweite erhöhen.
Gute Chancen, Bemusterung, Ferien
"Wir blicken auf unsere Suche nach einem Stellplatz für unser Tiny House: Alchenstorf bot gute Chancen, scheiterte jedoch an der ÖV-Anbindung. Die Suche geht weiter."
Grundstück in Villmergen ist Geschichte
Unser Bauprojekt in Villmergen wurde abgelehnt trotz positiver Haltung zur neuen Wohnform. Ein erster Rückschlag, aber die Suche nach einem neuen Standort geht weiter.
Schlechte Nachrichten: Tagebuch des Schreckens
Unser Baugesuch für das Tiny House wurde innerhalb von 38 Minuten abgelehnt, obwohl wir einen Mietvertrag für fünf Jahre haben.
Wir hängen etwas in der Luft
Wir stecken in Herausforderungen mit unserem Tiny House-Projekt: Änderungen in der Bauverordnung könnten unser Bauvorhaben beeinflussen, das Grundstück ist nicht erschlossen und die Kosten dafür sind hoch. Wir prüfen Lösungen und bleiben zuversichtlich.
Baugesuch - Selber einreichen oder Hilfe holen
Im Prozess der Einreichung eines Baugesuchs für unser Tiny House navigieren wir durch unbekanntes Terrain, sammeln diverse benötigte Unterlagen und überlegen den Einsatz eines Architekten zur Unterstützung.
Offizielle Vertragsunterzeichnung mit Wohnwagon
Wir setzen unsere Tiny House Reise fort, trotz Bürokratie und Wartezeiten. Der nächste Schritt ist das Baugesuch und die Planung unseres KOKOMO bei Wohnwagon.
Ein Tiny House in der Schweiz: Zwei Probleme
Wir teilen unsere Erfahrungen und Lösungen bei der Finanzierung und Platzsuche für ein Tiny House in der Schweiz. Die Alternative Bank Schweiz (ABS) und tutti.ch sind hilfreiche Ressourcen.
Definitiver Entscheid - Wohnwagon 100
Wir haben uns entschieden, unser Tiny House von Wohnwagon bauen zu lassen und freuen uns darauf, den 100. Wohnwagon zu erhalten. Unser KOKOMO wird zahlreiche Features wie 3 Zimmer, eine autarke Stromversorgung und mehr bieten.
Wassergeführter Holzofen
Wir wählen für unser KOKOMO einen wassergeführten Holzofen als Heizungsmethode, der das Haus konstant warm hält und zusätzlich als drittes Kochfeld fungiert.
Zweiter Planungsworkshop mit Wohnwagon
Heute haben wir mit Wohnwagon unseren zweiten Tiny House Grundriss besprochen und kleinere Änderungen vorgenommen. Nun warten wir auf die erste Kostenkalkulation.
Unser erster Grundrissplan ist da
Bericht über unser erstes Planungsmeeting und den erhaltenen Grundriss für unser Tiny House KOKOMO. Nächste Schritte und Anpassungswünsche werden diskutiert.
Erstes Planungsmeeting mit Wohnwagon
Wir starten die Planung unseres Tiny Houses mit Wohnwagon. Dabei zahlen wir eine Pauschale für gründliche Beratung und bereiten uns auf wichtige Fragen zu Strom, Heizung und Einrichtung vor.
Mietvertrag wurde unterschrieben
Heute ist ein weiterer grosser Tag auf unserem Weg zum Tiny House. Wir haben den Vertrag für das Grundstück erhalten.
Welches TinyHouse soll es den sein?
Vor einiger Zeit haben wir uns das Tiny House Buch von Kevin Rechsteiner gekauft. Dort sind uns unter anderem die beiden Anbieter wohlagen.de und wohnwagon.at aufgefallen.
Finanzierung eines Tiny Houses
Obwohl wir doch ein wenig erspartes haben, reicht es nicht komplett für ein Tiny House wie wir es uns in etwa vorstellen würden. Das heisst, wir müssen uns um die Finanzierung kümmern.
Besichtigung Grundstück
Heute gehen wir das auf tutti.ch gesehen Grundstück besichtigen und sprechen auch mit dem Vermieter. Wir sind sehr gespannt, was heute auf uns zukommt.
Wir finden fast ohne zu suchen
Obwohl wir uns nun schon länger mit dem Gedanken an ein Tiny House spielen, haben wir bisher noch nicht aktiv nach einem Grundstück gesucht. Es eilt ja eigentlich nicht so sehr.
Huhn oder Ei? Grundstück oder Tiny House?
Wir haben uns immer wieder die Frage gestellt, um was wir uns nun zuerst kümmern müssen? Das Haus oder um einen Stellplatz?
Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Es ist Mitte März und wir kommen früher aus unseren Ferien zurück als uns lieb ist. 16.03.2020 der Start des ersten grossen Lockdowns in der Schweiz.